Rückblick: Memento-Fachgespräch 2023
Als vernachlässigte Gesundheitsbedürfnisse im globalen Süden kommen den meisten Menschen vor allem Infektionskrankheiten in den Sinn, etwa die Tuberkulose oder verschiedene Tropenkrankheiten. Nicht-übertragbare Erkrankungen stellen jedoch ebenfalls eine große und zudem schnell wachsende Herausforderung in der Versorgung dar. Das Memento-Fachgespräch 2023 widmete sich daher dem Aspekt psychischer Gesundheit, mit einem Schwerpunkt auf der Situation in Afghanistan und der anhaltend dramatischen Lage von Frauen und Mädchen vor Ort. Unter der Schirmherrinnenschaft der Bundestagsabgeordneten Deborah Düring (Bündnis 90/Die Grünen) traf am Abend des 27. Aprils ein vielseitiges Diskussionspanel mit Teilnehmenden aus der Entwicklungszusammenarbeit, Politik und Journalismus zusammen. Der Pharma-Brief der BUKO Pharma-Kampagne, eine der vier Bündnisorganisationen, berichtet ausführlich über die die Veranstaltung:
Weitere News zum Memento Preis
Einladung zur Preisverleihung 2023
Memento Bündnis lädt am 16.11. nach Berlin ein Sehr geehrte Interessierte, wir freuen uns, Sie hiermit zur feierlichen Verleihung des Memento Preises für vernachlässigte Krankheiten am 16. November 2023 in Berlin einzuladen. Die Veranstaltung findet ab 18 Uhr MEZ in...
SAVE THE DATE der Preisverleihung 2023
Memento Preis für vernachlässigte Krankheiten 2023Das Memento Bündnis zeichnet Engagement für vernachlässigte Gesundheitsbedürfnisse in den Bereichen Forschung, Medien und Politische Wille aus. Die diesjährige Preisverleihung findet in Berlin am 16. November ab 18:00...
Schlangenbisse in Kenia und die Unterversorgung mit Gegengiften
Neue Reportagen von Memento Medienpreisträgerin Clara HellnerGiftige Schlangenbisse sind global ein stark vernachlässigtes Gesundheitsbedürfnis. Dabei schätzt die Weltgesundheitsorganisation, dass jährlich fast fünfeinhalb Millionen Menschen gebissen werden und...