Gesundheit im Zeichen globaler Ungleichheit
Gleich drei Memento Preise wurden am 2. Dezember 2021 in einer digitalen Zeremonie vergeben. In der Veranstaltung wurden die dramatischen Herausforderungen deutlich, mit denen die Weltgemeinschaft konfrontiert ist – und auch die große Verantwortung Deutschlands. Die Keynote von Dr. Ayoade Olatunbosun-Alakija für den Abend kam live aus Nigeria.
Im Folgenden kann die Keynote von Dr. Ayoade Olatunbosun-Alakija nochmal angesehen werden. Sie legte pointiert die krasse Ungerechtigkeit in der Covid-19-Versorgung weltweit offen und die fehlende Bereitschaft, notwendige strukturelle Änderungen zur
Verbesserung der Lage anzugehen: „Wir lassen Menschen sterben aufgrund von Egoismus. Wir lassen Menschen sterben aufgrund von Gier.“
Ebenso ist die spannende Diskussion mit den diesjährigen Preistragenden zu finden, während der die Arbeit der Preistragenden verknüpft wurde:
Der aktuelle Pharma-Brief (Ausgabe 10-2021) der BUKO Pharma-Kampagne blickt auf die Veranstaltung zurück: Memento Preisverleihung 2021
Weitere News zum Memento Preis
Save the Date: Verleihung Memento Preis 2021
Preisverleihung am 2. Dezember 2021Wir freuen uns anzukündigen, dass die diesjährige Verleihung des Memento Preises am Abend des 2. Dezembers 2021 stattfinden wird. Dabei wird ein digitales Format Verwendung finden. Weitere Programmdetails und die Möglichkeit zur...
Die Folgen globaler Impf-Ungerechtigkeit
Katharina Nickoleit schaut auf den globalen SüdenWas bedeutet die global massiv ungleiche Covid-19-Impfstoffversorgung für den globalen Süden? Katharina Nickoleit, Memento Medienpreisträgerin aus dem Jahr 2019, blickt auf die Situation in Peru, Indien und Kenia....