Katharina Nickoleit schaut auf den globalen Süden
Was bedeutet die global massiv ungleiche Covid-19-Impfstoffversorgung für den globalen Süden? Katharina Nickoleit, Memento Medienpreisträgerin aus dem Jahr 2019, blickt auf die Situation in Peru, Indien und Kenia. Zwischen überlasteten Gesundheitssystemen, den ökonomisch verheerenden Folgen von Lockdowns und neuen Mutationen wird deutlich: „Impf-Nationalismus ist der krasseste Egoismus!“
Hören Sie hier den spannenden Teaser:
Die gesamte Version des Radiobeitrages mit Artikel finden Sie beim Deutschlandfunk: Warum Corona rund um die Welt bekämpft werden muss
Foto Impfdosen auf Weltkarte © Franky De Meyer
Weitere News zum Memento Preis
Save the Date: Fachgespräch zu NTDs am 15. Mai 2024
Memento Bündnis nimmt Lepra und Vergiftungen durch Schlangenbisse in den BlickRund 1,7 Milliarden Menschen sind weltweit von vernachlässigten Tropenkrankheiten (Neglected Tropical Diseases, NTDs) betroffen. Am 15. Mai nimmt das Memento Bündnis im Rahmen...
Memento Preis 2023
Diagnostika für den globalen Süden, Reportage zu Hepatitis C in der Mongolei und Engagement im Bundestag Am 16.11. feierte der Memento Preis sein zehnjähriges Jubiläum. In diesem Jahr gab es Auszeichnungen in den Bereichen Medien, Forschung sowie Politik. Die...
Erste Impressionen der Preisverleihung 2023
Auszeichnungen für Tina Rudolph (MdB, SPD), Jan Felix Drexler (Charité-Universitätsmedizin Berlin) und Martin Zinggl (freier Reporter)Hier finden Sie erste Eindrücke der Preisverleihung, die am Abend des 16. November 2023 in der Landesvertretung Hamburg in Berlin...