Rückblick: Memento-Fachgespräch 2023
Als vernachlässigte Gesundheitsbedürfnisse im globalen Süden kommen den meisten Menschen vor allem Infektionskrankheiten in den Sinn, etwa die Tuberkulose oder verschiedene Tropenkrankheiten. Nicht-übertragbare Erkrankungen stellen jedoch ebenfalls eine große und zudem schnell wachsende Herausforderung in der Versorgung dar. Das Memento-Fachgespräch 2023 widmete sich daher dem Aspekt psychischer Gesundheit, mit einem Schwerpunkt auf der Situation in Afghanistan und der anhaltend dramatischen Lage von Frauen und Mädchen vor Ort. Unter der Schirmherrinnenschaft der Bundestagsabgeordneten Deborah Düring (Bündnis 90/Die Grünen) traf am Abend des 27. Aprils ein vielseitiges Diskussionspanel mit Teilnehmenden aus der Entwicklungszusammenarbeit, Politik und Journalismus zusammen. Der Pharma-Brief der BUKO Pharma-Kampagne, eine der vier Bündnisorganisationen, berichtet ausführlich über die die Veranstaltung:
Weitere News zum Memento Preis
Save the Date: Fachgespräch zu NTDs am 15. Mai 2024
Memento Bündnis nimmt Lepra und Vergiftungen durch Schlangenbisse in den BlickRund 1,7 Milliarden Menschen sind weltweit von vernachlässigten Tropenkrankheiten (Neglected Tropical Diseases, NTDs) betroffen. Am 15. Mai nimmt das Memento Bündnis im Rahmen...
Memento Preis 2023
Diagnostika für den globalen Süden, Reportage zu Hepatitis C in der Mongolei und Engagement im Bundestag Am 16.11. feierte der Memento Preis sein zehnjähriges Jubiläum. In diesem Jahr gab es Auszeichnungen in den Bereichen Medien, Forschung sowie Politik. Die...
Erste Impressionen der Preisverleihung 2023
Auszeichnungen für Tina Rudolph (MdB, SPD), Jan Felix Drexler (Charité-Universitätsmedizin Berlin) und Martin Zinggl (freier Reporter)Hier finden Sie erste Eindrücke der Preisverleihung, die am Abend des 16. November 2023 in der Landesvertretung Hamburg in Berlin...