Gesundheit im Zeichen globaler Ungleichheit
Gleich drei Memento Preise wurden am 2. Dezember 2021 in einer digitalen Zeremonie vergeben. In der Veranstaltung wurden die dramatischen Herausforderungen deutlich, mit denen die Weltgemeinschaft konfrontiert ist – und auch die große Verantwortung Deutschlands. Die Keynote von Dr. Ayoade Olatunbosun-Alakija für den Abend kam live aus Nigeria.
Im Folgenden kann die Keynote von Dr. Ayoade Olatunbosun-Alakija nochmal angesehen werden. Sie legte pointiert die krasse Ungerechtigkeit in der Covid-19-Versorgung weltweit offen und die fehlende Bereitschaft, notwendige strukturelle Änderungen zur
Verbesserung der Lage anzugehen: „Wir lassen Menschen sterben aufgrund von Egoismus. Wir lassen Menschen sterben aufgrund von Gier.“
Ebenso ist die spannende Diskussion mit den diesjährigen Preistragenden zu finden, während der die Arbeit der Preistragenden verknüpft wurde:
Der aktuelle Pharma-Brief (Ausgabe 10-2021) der BUKO Pharma-Kampagne blickt auf die Veranstaltung zurück: Memento Preisverleihung 2021
Weitere News zum Memento Preis
Psychische Gesundheit von Frauen in Afghanistan
Memento Fachgespräch 2023Unter der Schirmherrinnenschaft der Bundestagsabgeordneten Deborah Düring (Bündnis 90/Die Grünen) diskutieren wir am 27. April um 18 Uhr bei Brot für die Welt in Berlin u.a. mit den Memento-Medienpreisträgerinnen Theresa Breuer und Vanessa...
Memento Preis 2022
"Es sind nicht nur die Krankheiten, die vernachlässigt werden, sondern auch die Menschen."Nachdem die Preisverleihung des Memento-Bündnisses die letzten zwei Jahre digital stattfinden musste, war es diesen Oktober wieder möglich, eine Präsenzveranstaltung...
Erste Impressionen der Preisverleihung 2022
Schlafkrankheit und Schlangenbisse im FokusHier finden Sie erste Eindrücke der vergangenen Preisverleihung, die am 20. Oktober in der taz-Kantine stattgefunden hat. Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze.Melissa Scharwey (oben links) aus dem Memento-Bündnis...