Gesundheit im Zeichen globaler Ungleichheit
Gleich drei Memento Preise wurden am 2. Dezember 2021 in einer digitalen Zeremonie vergeben. In der Veranstaltung wurden die dramatischen Herausforderungen deutlich, mit denen die Weltgemeinschaft konfrontiert ist – und auch die große Verantwortung Deutschlands. Die Keynote von Dr. Ayoade Olatunbosun-Alakija für den Abend kam live aus Nigeria.
Im Folgenden kann die Keynote von Dr. Ayoade Olatunbosun-Alakija nochmal angesehen werden. Sie legte pointiert die krasse Ungerechtigkeit in der Covid-19-Versorgung weltweit offen und die fehlende Bereitschaft, notwendige strukturelle Änderungen zur
Verbesserung der Lage anzugehen: „Wir lassen Menschen sterben aufgrund von Egoismus. Wir lassen Menschen sterben aufgrund von Gier.“
Ebenso ist die spannende Diskussion mit den diesjährigen Preistragenden zu finden, während der die Arbeit der Preistragenden verknüpft wurde:
Der aktuelle Pharma-Brief (Ausgabe 10-2021) der BUKO Pharma-Kampagne blickt auf die Veranstaltung zurück: Memento Preisverleihung 2021
Weitere News zum Memento Preis
Memento Preisverleihung 2024
Die Memento Preisverleihung warf dieses Jahr ein Schlaglicht auf besonders vernachlässigte Gesundheitsbedürfnisse in Afrika. Im Zentrum der Aufmerksamkeit standen die Gesundheitsversorgung sowie wichtige Rahmenbedingungen für eine gelingende...
Für bedarfsgerechte Forschung und weltweiten Zugang zu Arzneimitteln
Positionspapier Memento Bündnis 2024 Rund zwei Milliarden Menschen weltweit haben keinen Zugang zu dringend benötigten Arzneimitteln[1]. Entweder sie existieren nicht, sind schlecht verträglich, nicht an die Gegebenheiten vor Ort angepasst oder die Preise sind so...
Einladung zur Memento Preisverleihung 2024
Sehr geehrte Interessierte, wir freuen uns, Sie hiermit zur feierlichen Verleihung des Memento Preises für vernachlässigte Krankheiten am 13. November 2024 in Berlin einzuladen. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr (MEZ) in den Räumlichkeiten der Hörsaalruine des...